- Förderbetrieb
- Fọ̈r|der|be|trieb
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Grube Hannoversche Treue — Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Schachtanlage 2 Abbau von Eisenerz … Deutsch Wikipedia
Mittelplate (Ölfeld) — 54.02598.731 Koordinaten: 54° 1′ 33″ N, 8° 43′ 52″ O … Deutsch Wikipedia
Bergwerk Peißenberg — Der Zieglmeierschacht (Hauptschacht) um 1935 Abbau von Zementmergel Flözname … Deutsch Wikipedia
Erdölfeld — Mehrere Tiefpumpen auf einem österreichischen Ölfeld. Unter einem Ölfeld versteht man ein Gebiet, unter dem sich eine Erdöllagerstätte befindet. Gegenden erschlossener Ölfelder sind durch meist umfangreiche Einrichtungen für Förderung,… … Deutsch Wikipedia
Friedrichsthal (Saar) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zeche Vereinigte Charlotte — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr 100.000 t Betriebsbeginn 1832 Betriebsende 1910 Nachfolgenutzung Weiterbetrieb als Zeche Theodor … Deutsch Wikipedia
Ölfeld — Mehrere Tiefpumpen auf einem österreichischen Ölfeld … Deutsch Wikipedia
Grube Camphausen — Blick auf die Grube Camphausen mit dem Stahlbeton Förderturm (Mitte) Abbau von Steinkohle … Deutsch Wikipedia
A6/B4 — ist ein Gasfeld im deutschen Sektor der Nordsee etwa 300 Kilometer von der Küste entfernt. Es liegt im sogenannten Entenschnabel und produziert etwa 5% des deutschen Erdgases. 2006 förderte es knapp 1 Milliarde m³ Erdgas, damit seit Förderbeginn… … Deutsch Wikipedia
Braunkohlentagebau Langau-Riegersburg — Die ehemalige Sieberei in Langau In den Jahren 1948 bis 1963 wurde im niederösterreichischen Langau und von 1962 bis 1963 im benachbarten Riegersburg Braunkohle abgebaut. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia